
_edited_edited.jpg)
Hilfsmittel für die Pflege zu Hause und in Einrichtungen

RehaKom.com
RehaKom.com
Produktübersicht
Produktübersicht
Elektrorollstuhl: Praktisches Hilfsmittel bei eingeschränkter Mobilität
Liegt eine dauerhaft eingeschränkte Gehfähigkeit oder gar eine Gehunfähigkeit vor, ist ein Elektrorollstuhl vielleicht die richtige Wahl – gerade, wenn die Betroffenen nicht dazu in der Lage sind, einen herkömmlichen Rollstuhl von Hand anzutreiben. Ein elektrischer Rollstuhl wird hingegen von einem Motor in Bewegung gesetzt, der sich mithilfe von einem nutzerfreundlichen Joystick sehr leicht bedienen lässt. Je nach Ausführung ist ein Elektrorollstuhl für die Nutzung im Innen- oder Außenbereich ausgelegt; natürlich gibt es aber auch praktische Allrounder. Abhängig vom Einsatzbereich ist ein Front-, Mittel- oder Heckantrieb sinnvoll. Auch in puncto Ausstattung variieren elektrische Rollstühle sehr stark voneinander und bieten dadurch Lösungen für sämtliche Bedürfnisse an. Auch hier gilt: Je umfangreicher die Ausstattung, desto komfortabler und sicherer sind Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl unterwegs.
Vorteile:
Großer Mobilitätsradius und mühelose Mobilität dank Elektroantrieb
Nutzerfreundliche Bedienung, auch bei starken körperlichen Einschränkungen
Große Variantenvielfalt und umfangreiche Ausstattung für individuelle Anpassung
Zum Teil auch für die Nutzung auf unbefestigten Wegen
Nachteile:
Meist groß und schwer: Nur wenige faltbare Modelle lassen sich mit einem PKW transportieren
Überwinden von großen Hindernissen schwierig, da kaum anzuheben
Ein hohes Maß an Barrierefreiheit erforderlich
Oft hoher Anschaffungspreis